Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Filderstadt . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Denken ist heute überhaupt nicht mehr in Mode: Tagebuch 1940-1945

Denken ist heute überhaupt nicht mehr in Mode: Tagebuch 1940-1945
Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Kabinett Status Fällig am Vorm.
Biografie / Haag
Romane   Zentralbibliothek . . *, Standort:NEU NEU NEU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! .    
. Katalogdatensatz249188 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz249188 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Themenkreis. Biografie
Autor/in Haag, Anna
Verfasser..... Holleis, Jennifer [Hrsg.]
T i t e l ....... Denken ist heute überhaupt nicht mehr in Mode
Titelzusatz... Tagebuch 1940-1945
Verlag......... Reclam
Ersch.jahr.... 2021
Umfang....... 448 S. ; Abb.
ISBN........... 978-3-15-011313-4
Signatur....... Biografie / Haag
Inhalt Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 52 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu - in der Straßenbahn, bei Behördengängen oder in Geschäften. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Sie erzählt mit Ironie und Klarheit von Hamsterfahrten im Stuttgarter Umland, von verbotenen Treffen zum BBC-Hören oder von Wortgefechten mit ihrem Lieblingsgegner, dem regimetreuen Apotheker. Das geheime Tagebuch der Pazifistin und späteren Politikerin erscheint hier zum ersten Mal komplett. In Haags Aufzeichnungen werden der normale Alltag während des Zweiten Weltkriegs und das Spannungsverhältnis zwischen faschistischer Öffentlichkeit und privaten Befindlichkeiten der Menschen greifbar.
Biografie
Baden-Württemberg
Stuttgart
Tagebuch
Nationalsozialismus
Zivilcourage
Kritik
Kataloginformation249188 Datensatzanfang . Kataloginformation249188 Seitenanfang .
Ebenfalls interessant!
# Verfasser Titel
.
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.

Wichtiger Hinweis für Vormerkungen:
Bitte beachten Sie, dass vorgemerkte Medien nur in der Besitzerzweigstelle des Mediums abgeholt werden können.