Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Filderstadt . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ dreckige Seidenstraße: wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt

¬Die¬ dreckige Seidenstraße: wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Kabinett Status Fällig am Vorm.
Politik / Welt
Gesellschaft   Zentralbibliothek . . *, Standort:NEU NEU NEU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! . 12 Jun 2024
. Katalogdatensatz248313 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz248313 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Themenkreis. Politik / Welt
Autor/in Mattheis, Philipp
T i t e l ....... ¬Die¬ dreckige Seidenstraße
Titelzusatz... wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Auflage........ 1. Aufl.
Verlag......... Goldmann
Ersch.jahr.... 2023
Umfang....... 281 S. : graph. Darst., Kt.
ISBN........... 978-3-442-31715-8
Signatur....... Politik / Welt
Inhalt Lange galt China als eine Art sanfter, schlafender Riese. Zwar war das politische System und dessen Menschenrechtsverletzungen nur schwer vereinbar mit westlichen demokratischen Werten, doch man setzte auf das Prinzip »Wandel durch Handel«. China würde sich mit steigendem Wohlstand schon öffnen. Doch das Gegenteil ist eingetreten: China verschließt sich nach außen, hat aber enorm an wirtschaftlichen und politischen Einfluss gewonnen. Bereits seit 2013 schafft die kommunistische Partei mit Krediten, Investitionen und Entwicklungsprojekten neue Absatzmärkte und hat neue Seidenstraßen erschlossen. Dieses Buch ist ein Bericht aus den zahlreichen Ländern, die Teil der chinesischen "Neuen Seidenstraße" sind. Die Spannbreite des Projekts kann von echter Wirtschaftshilfe bis Neo-Kolonialismus alles umfassen. Eine aktuelle und differenzierte wirtschaftliche Weltreise.
Asien
China
Politik
Geopolitik
Wirtschaftspolitik
Recht
Globalisierung
Zeitgeschichte
Totalitarismus
Imperialismus
Kolonialismus
Diktatur
Kataloginformation248313 Datensatzanfang . Kataloginformation248313 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.

Wichtiger Hinweis für Vormerkungen:
Bitte beachten Sie, dass vorgemerkte Medien nur in der Besitzerzweigstelle des Mediums abgeholt werden können.