Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Filderstadt . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Paris MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com

Kataloginformation
Feldname Details
Autor/in Nestmeyer, Ralf
T i t e l ....... Paris MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
Titelzusatz... Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com
Verlag......... Michael Müller Verlag
Ersch.jahr.... 2023
Umfang....... 288 S.
Link zum Online-Angebot https://www.onleihe.de/static/content/bookwire_nat/20230305/9783966852098/v9783966852098.pdf
https://www.onleihe.de/static/images/bookwire_nat/20230305/9783966852098/tn9783966852098l.jpg
https://www.onleihe.de/247online-bibliothek/frontend/mediaInfo,51-0-1922304053-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhalt Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Seit dem Jahr 2000 hat Autor Ralf Nestmeyer eine innige Beziehung zur "Stadt der Liebe". Wie sehr er sich auf die Stadt an der Seine seither eingelassen hat, zeigt der Reiseführer "Paris" in der 13. Auflage. 288 Seiten mit 164 Farbfotos sind gespickt mit akribisch recherchierten Informationen sowie Geheimtipps von Ralf Nestmeyer und enthüllen Ihnen die ganze Pracht der über 2000 Jahre alten Stadt. Hotels, Restaurants, alle Paris-Sehenswürdigkeiten von Notre-Dame bis Moulin Rouge - alles vor Ort recherchiert und für Sie ausprobiert. Dank 22 Karten im Buch, inklusive Plan der Pariser Metro, finden Sie sich in der Hauptstadt Frankreichs zwischen Champs-Élysées, Montmartre und Arc de Triomphe, zwischen Place de la Concorde, Centre Pompidou und der Kathedrale Notre-Dame so gut aus wie die Einheimischen. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind im Paris-Reiseführer hervorgehoben. 13 Touren führen Sie durch alle Arrondissements. Elf Ausflüge in die Umgebung runden den Reiseführer "Paris" ab. Womöglich geht es Ihnen dann ebenso wie Ralf Nestmeyer und Ihre Reise in die französische Hauptstadt wird zum Beginn einer intensiven Beziehung zur Lichterstadt. Paris auf einen Blick - alle Sehenswürdigkeiten und mehr Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser Metropole Frankreichs. Flanieren Sie auf geschichtsträchtigem Pflaster, etwa auf der Rue de Saint-Denis, der Rue Crémieux oder der Rue de Rivoli. Im Herzen der Stadt liegen Ile de la Cité und Ile Saint-Louis sowie die Kathedrale Notre-Dame. Shopping-Herzen schlagen höher zwischen dem Centre Pompidou und dem Louvre, in dem die Mona Lisa zeitlos geheimnisvoll lächelt. Das jüdische Viertel Marais, die Bastille, Zentrum der französischen Revolution, sowie das Uni-Viertel Quartier Latin stehen ebenso auf dem Tour-Plan wie das Literatenviertel Saint-Germain-des-Prés. Montparnasse mäandert zwischen Nostalgie und Moderne. Vom Musée d'Orsay geht es zum unbestrittenen Wahrzeichen der Stadt, dem Eiffelturm. Die Hautevolee ist im XVI. Arrondissement am Bois de Boulogne zu Hause, unweit der prächtigsten aller Prachtstraßen, der Champs-Élysées. Nicht weit entfernt befinden sich der Place de la Concorde und der Arc de Triomphe. Vom Palais Royal vorbei an der Oper und Galeries Lafayette zu Montmartre mit Sacré-Cur und Moulin Rouge, schließlich ins Szeneviertel Belleville zwischen Canal Matin und dem Friedhof Père-Lachaise.  
Kataloginformation245846 Datensatzanfang . Kataloginformation245846 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.

Wichtiger Hinweis für Vormerkungen:
Bitte beachten Sie, dass vorgemerkte Medien nur in der Besitzerzweigstelle des Mediums abgeholt werden können.