Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Filderstadt . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen? Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können

Kataloginformation
Feldname Details
Autor/in Franzen, Jonathan
Verfasser..... Abarbanell, Bettina
T i t e l ....... Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?
Titelzusatz... Gestehen wir uns ein, dass wir die Klimakatastrophe nicht verhindern können
Verlag......... Rowohlt E-Book
Ersch.jahr.... 2020
Umfang....... 64 S.
Link zum Online-Angebot https://www.onleihe.de/static/content/rowohlt/20200726/9783644007871/v9783644007871.epub https://www.onleihe.de/static/images/rowohlt/20200726/9783644007871/tn9783644007871l.jpg https://www.onleihe.de/247online-bibliothek/frontend/mediaInfo,51-0-1319041312-100-0-0-0-0-0-0-0.html
https://www.onleihe.de/static/content/rowohlt/20200726/9783644007871/v9783644007871.epub https://www.onleihe.de/static/images/rowohlt/20200726/9783644007871/tn9783644007871l.jpg https://www.onleihe.de/247online-bibliothek/frontend/mediaInfo,51-0-1319041312-100-0-0-0-0-0-0-0.html
https://www.onleihe.de/static/content/rowohlt/20200726/9783644007871/v9783644007871.epub https://www.onleihe.de/static/images/rowohlt/20200726/9783644007871/tn9783644007871l.jpg https://www.onleihe.de/247online-bibliothek/frontend/mediaInfo,51-0-1319041312-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Inhalt Wir müssen der Wahrheit ins Gesicht sehen, sagt Jonathan Franzen, der sich seit vielen Jahren mit Themen des Umweltschutzes beschäftigt. Das Spiel ist aus, wir werden den Klimawandel nicht mehr kontrollieren, die Katastrophe nicht verhindern können. Das Pariser Abkommen, das Zwei-Grad-Ziel, "Fridays for Future", die Bepreisung von CO₂: alles zu spät, nachdem 30 Jahre lang vergeblich versucht wurde, die globale Erwärmung zu reduzieren. Aber das ist kein Grund zum Aufhören und schon gar nicht das Ende von allem. Wir sollten uns vielmehr neu darauf besinnen, was uns wichtig ist. Deshalb, so Franzen, wird es jetzt Zeit, sich auf die Folgen vorzubereiten, zum Beispiel auf Brände, Überschwemmungen und Flüchtlingsströme. Es geht aber auch darum, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um unsere Gesellschaften, unsere Demokratien zu festigen. Dieses Buch ist ein kämpferisches Plädoyer dafür, die Grenzen unserer Möglichkeiten nicht zu Lasten dessen zu leugnen, was sich erfolgreich verändern lässt. Es enthält neben einem Essay und dem bislang unveröffentlichten Vorwort des Autors ein Interview, das er der Zeitung "Die Welt" im Juli 2019 zur Klimakrise gegeben hat. "Wenn unser Planet uns am Herzen liegt, und mit ihm die Menschen und Tiere, die darauf leben, können wir zwei Haltungen dazu einnehmen. Entweder wir hoffen weiter, dass sich die Katastrophe verhindern lässt, und werden angesichts der Trägheit der Welt nur immer frustrierter oder wütender. Oder wir akzeptieren, dass das Unheil eintreten wird, und denken neu darüber nach, was es heißt, Hoffnung zu haben." Jonathan Franzen
Kataloginformation225600 Datensatzanfang . Kataloginformation225600 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.

Wichtiger Hinweis für Vormerkungen:
Bitte beachten Sie, dass vorgemerkte Medien nur in der Besitzerzweigstelle des Mediums abgeholt werden können.