Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Stadtbibliothek Filderstadt . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Herzfaden: Roman der Augsburger Puppenkiste

Herzfaden: Roman der Augsburger Puppenkiste
Exemplarinformationen
Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Kabinett Status Fällig am Vorm.
Familie / Hettche
Romane   Romane nach Genre . . Verfügbar .    
. Katalogdatensatz225021 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz225021 ItemInfo Seitenanfang .
Kataloginformation
Feldname Details
Themenkreis. Familie
Autor/in Hettche, Thomas
Verfasser..... Beckmann, Matthias ¬[Ill.]¬
T i t e l ....... Herzfaden
Titelzusatz... Roman der Augsburger Puppenkiste
Auflage........ 1. Aufl.
Verlagsort.... Köln
Verlag......... Kiepenheuer & Witsch
Ersch.jahr.... 2020
Umfang....... 279 S. : Ill.
ISBN........... 978-3-462-05256-5
Signatur....... Familie / Hettche
Inhalt Die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. "Herzfaden" erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.
Roman
Familie
Augsburger Puppenkiste
Marionettentheater
Theater
Kataloginformation225021 Datensatzanfang . Kataloginformation225021 Seitenanfang .
Ebenfalls interessant!
# Verfasser Titel
.
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.

Wichtiger Hinweis für Vormerkungen:
Bitte beachten Sie, dass vorgemerkte Medien nur in der Besitzerzweigstelle des Mediums abgeholt werden können.